Direkt zum Inhalt

Suche

Über das Museum

Das ursprüngliche Wohnhaus und Atelier der Druckerfamilie Plantin und Moretus bietet Ihnen ein unverwechselbares historisches Erlebnis und gehört nicht nur deshalb zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das gesamte Gebäude atmet noch die Geschichte des Buches, der Buchdruckkunst und des Unternehmergeistes. Sie finden hier die ältesten Druckpressen der Welt und vieles mehr.

Planen Sie ihren Besuch

Besuchen Sie doch mal das Haus und den Betrieb von Plantijn und der Familie Moretus. Alles, um Ihren Museumsbesuch zu planen, finden Sie hier.

Was gibt es zu sehen?

Entdecken Sie die Magie des Museums. Im Stadtschloss und in der Druckerei. In den Wohnräumen und im Atelier. In den Buchstaben und der Typografie.
In den schönsten Büchern. Erleben Sie, wie Wort und Bild lange vor unserer digitalen Zeit weltweit verbreitet wurden.

Was gibt es zu tun?

Lust auf ein ungewöhnliches Abenteuer? Besuchen Sie die am besten erhaltene Druckerei der Welt und genießen Sie die vertrauliche Atmosphäre. Für Alt und Jung, Letter-Freaks und Bücherwürmer. Führungen, Rundgänge, Ausstellungen, Workshops und Events.

Wer ist Wer

Das Museum Plantin-Moretus hat rund 40 Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass dieses einzigartige Weltkulturgut optimal funktioniert.

Kalender

Entdecken Sie die Magie des Museums. Im Stadtschloss und in der Druckerei. In den Wohnräumen und im Atelier. In den Buchstaben und der Typografie. In den schönsten Büchern. Erleben Sie, wie Wort und Bild lange vor unserer digitalen Zeit weltweit verbreitet wurden. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen.

Plantin-Moretus archiv

Im Plantin-Moretus-Archiv werden Dokumente ab Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1865 aufbewahrt. Die Schatzkammer aus Papier enthält 1382 Register, 990 Bündel, 187 Pakete und über 1385 Akten auf Pergament.

Abgelaufene Ausstellungen

Ausstellungen beleuchten einen ganz spezifischen Aspekt der Sammlung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bereits abgelaufenen Ausstellungen.

Was gibt es zu sehen?

Entdecken Sie die Magie des Museums. Im Stadtschloss und in der Druckerei. In den Wohnräumen und im Atelier. In den Buchstaben und der Typografie. In den schönsten Büchern. Erleben Sie, wie Wort und Bild lange vor unserer digitalen Zeit weltweit verbreitet wurden.

Temporäre Ausstellungen

Die temporären Ausstellungen des Museums beleuchten immer wieder andere Themen. Dort erfahren Sie mehr über spezifische Aspekte des Hauses, die Familie Plantin-Moretus, die Erzeugnisse der Officina Plantiniana und vieles mehr.

Abonnieren Sie unseren Newsletter