Direkt zum Inhalt

Suche

Auf Reisen mit Plantin. Unterwegs im 16. Jahrhundert.

Focus-ausstellung

Im Frühjahr und Sommer 2021 gehen wir auf Reisen. Plantin ist viel gereist, jedoch nicht zum Spaß. Business first. Wir gehen auf Geschäftsreisen nach Leiden, Paris und Frankfurt.

De Gulden Passer. Wohnen und arbeiten unter einem Dach.

Das Heim und die Wirkungsstätte von Christoffel Plantin wechselten mehrmals den Ort. Ab 1576 schafft er die Grundlage für den Ort, an dem fortan neun Generationen wohnen und arbeiten sollten und der später zum Museum Plantin-Moretus wurde.

Zum ausmalen

Das Bilderkabinett umfasst über 20.000 Zeichnungen, Bilder, Ätzungen, ... Eine kleine Auswahl gibt es ab sofort zum Selbstausmalen.

Das Museum Plantin-Moretus

Das Museum Plantin-Moretus ist das erste Museum, das sich auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes befindet. Dieses Haus im Herzen von Antwerpen war für die Verlegerfamilie Plantin-Moretus sowohl Wohnhaus als auch Druckerei.

Baroque Book Design

Eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenarbeit

28.09.2018 - 06.01.2019 | Die Ausstellung zeigt die Liebe des Verlegers für den Bereich, zu seinen Büchern. Wie er Künstler, Drucker und Gestalter in Vergangenheit und Gegenwart zur Erschaffung eines Spitzenprodukts motiviert.

Cookies

Die Stadt Antwerpen verwendet Cookies, um Ihnen das Surfen leichter und angenehmer zu machen und den Inhalt ihrer Webseiten besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen. Sie können die Installierung von Cookies ablehnen, dann werden jedoch einige Bestandteile unserer Webseiten nicht mehr oder nicht mehr optimal funktionieren.

'Grotesken'-Katalog

Die bezaubernde Fantasiewelt der Grotesken entwickelte sich vor Jahrhunderten in den südlichen Niederlanden und hat seitdem viele Künstler inspiriert. Einige Ausschnitte aus dem Katalog ...

Auszeichnungen und Nominierungen

Im September 2016 wurde das rundum erneuerte Museum Plantin-Moretus wiedereröffnet: eine Erfolgsstory. Inzwischen dürfen wir bereits einige begehrte Auszeichnungen, Nominierungen und ehrenvolle Erwähnungen zu unseren Trophäen zählen.

Vom Blei zum Pixel

"Vom Blei zum Pixel – Druck(r)evolutionen in Belgien" verbindet fünf Druckereimuseen in Belgien. Jedes Museum beleuchtet unterschiedliche Aspekte der belgischen Druckkunstgeschichte aus jeweils eigener Sicht.

Die Briefe von Plantin

Vor etwas über 100 Jahren veröffentlichte unser erster Konservator Max Rooses die Transkriptionen sämtlicher Briefe Plantins. Die Bodleian Libraries haben diese Transkriptionen nun komplett online veröffentlicht. Möchten auch Sie einen Plantin-Brief vom heimischen Sessel aus lesen? Kein Problem!

Abonnieren Sie unseren Newsletter