Bitte beachten Sie: Für 2026 gilt ein Leihstopp, wir nehmen nur Anträge ab 2027 entgegen.
Schritt 1: Durchsuchen Sie unsere Sammlungsdatenbanken
Ein Großteil unserer Sammlung ist digitalisiert. Suchen Sie ein bestimmtes Werk oder Objekt? Durchsuchen Sie unsere Sammlung online.
Haben Sie nicht gefunden, was Sie gesucht haben? Dann wenden Sie sich bitte an den Lesesaal.
Schritt 2: Dokumentieren Sie Ihren Antrag
Um den Leihantrag gründlich prüfen zu können, bitten wir Sie, Ihren Antrag ausführlich und vollständig zu dokumentieren. Achten Sie daher darauf, dass Sie folgende Informationen angeben:
Über die Ausstellung
- Name und Adresse der Einrichtung
- Kontaktdaten der Kontaktperson
- Titel, Zeitraum und Ort der Ausstellung
- Beschreibung des Ausstellungskonzepts
- Bedeutung des beantragten Leihguts für die Ausstellung
- Spezifischer Aufstellungsort, bei Erstantrag mit Facility Report
- Bei einer Ausstellung: Daten pro Einrichtung
Über das gewünschte Leihgut
- Name des Künstlers
- Titel des Kunstwerks
- Objektnummer
- Benötigen Sie Bildmaterial oder nicht?
Schritt 3: Reichen Sie Ihren Antrag ein
Sie können die gewünschte Leihgabe spätestens 6 Monate vor Beginn schriftlich per E-Mail oder Brief beantragen. Dieser großzügige Zeitraum ist erforderlich, um den Antrag gründlich zu prüfen und im Falle einer positiven Antwort die Leihgabe sorgfältig vorzubereiten und die erforderlichen Arbeiten zu planen.
Richten Sie Ihren Antrag an den Direktor des Museums Plantin-Moretus.
Senden Sie die E-Mail an Jolanta.Gwarek@antwerpen.be.
Oder senden Sie den Brief an:
Museum Plantin-Moretus
Direction
Vrijdagmarkt 22
2000 Antwerpen
Bedingungen und Kosten
Die Leihgabe ist an einige Bedingungen geknüpft: Der Leihnehmer übernimmt alle damit verbundenen Kosten, wie Versicherung, Zustandsprüfung, Konservierung, Verpackung, Transport, Installation und Begleitung.
Bei empfindlichen Objekten lässt das Museum Plantin-Moretus das Werk von einem Kurier begleiten. Diese Kosten werden ebenfalls in Rechnung gestellt.