Direkt zum Inhalt
Cadmus en Hermione, Maerten de Vos, 1593-1594

Die schönsten Kritzeleien aus der Zeit von Bruegel und Rubens

Flämische Zeichenkunst im Fokus

Das Museum Plantin-Moretus präsentiert in dieser Ausstellung die 85 schönsten alten Zeichnungen aus flämischen Sammlungen. Auf diese Weise entsteht eine verblüffende und repräsentative Übersicht der Zeichenkunst des 16. und 17. Jahrhunderts in unserer Region.

Freitag 17 November 2023 bis Sonntag 18 Februar 2024 von 10:00 zu 17:00

Spitzenstücke

Die Qualität der in Flandern aufbewahrten Zeichnungen ist außerordentlich groß. Die flämische Regierung hat deshalb 2020 eine Vielzahl alter Zeichnungen auf die Liste der Spitzenstücke gesetzt. Es handelt sich dabei um seltene Meisterwerke von Bruegel, Rubens, Van Dyck, Jordaens, Otto van Veen, Jan Fijt und anderen Künstlern. Die meisten dieser Spitzenstücke werden im Museum Plantin-Moretus aufbewahrt. 

Das Museum nutzt diese Gelegenheit, um seine einzigartige Sammlung von Zeichnungen in den Fokus zu rücken, und präsentiert eine Übersichtsausstellung, die illustriert, wer, wie und aus welchem Grund bei uns im 16. und 17. Jahrhundert Zeichnungen anfertigte. 

 

Die 85 schönsten Zeichnungen

Die eigene Sammlung bildet den Ausgangspunkt dieser Ausstellung, wird aber mit Spitzenstücken aus anderen öffentlichen und privaten Sammlungen in Flandern ergänzt. Die Ausstellung bietet die einzigartige Gelegenheit, einige Meisterwerke wie u. a. das Skizzenbuch des 12-jährigen Rubens’, das 10 m lange Panorama von Seeland von Antoon van den Wijngaerde und die äußerst seltenen italienischen Skizzenbücher des Bildhauers  Pieter Verbruggen nebeneinander zu bewundern. 

Zur Ausstellung erscheint auch ein Begleitbuch, das die Übersicht der schönsten Zeichnungen Flanderns in einer attraktiven Gestaltung visualisiert und kontextualisiert.

 

Gleichzeitig im MAS

Gleichzeitig präsentiert die Ausstellung „Selten und unverzichtbar“ im MAS (27.10.23 bis 25.02.24) eine ganz andere Dimension der flämischen Meisterwerke. Berühmte Gemälde von Magritte, Bacon und Ensor, Skulpturen, wertvolles Silber, mittelalterliche Handschriften und seltene Möbel werden dort ausgestellt. Wofür man normalerweise kreuz und quer durch Flandern reisen muss, ist jetzt vorübergehend an einem Ort zu sehen - in Antwerpen.

 

Kupferstichkabinett: Weltspitze

Das Museum Plantin-Moretus verwaltet eine der ältesten Druckereien Europas. Weniger gut bekannt ist, dass auch das Kupferstichkabinett des Museums zur Weltspitze gehört. In dieser Ausstellung rückt das Museum seine außergewöhnliche Sammlung, sowie die gleichartiger Einrichtungen in Flandern auch auf internationaler Ebene in den Fokus.  

 

Diese Ausstellung ist ermöglicht mit Unterstützung des Getty Foundation durch The Paper Project Initiative.

 

       

Museum Plantin-Moretus

Unesco werelderfgoed

Slogan icons

Abonnieren Sie unseren Newsletter