Direkt zum Inhalt

Suche

Inside and outside

17.05.2014 - 31.08.2014 | Auf der Ausstellung „Inside and outside” haben Buch- und Letterdesigner ihre Projekte von Anfang bis Ende - von den ersten Skizzen bis hin zum digitalen Endprodukt - gezeigt. Zu sehen waren nicht nur Entwürfe, sondern auch fertige Projekte, digital gedruckte Bücher, neue Lettern und Alphabete.

Meisterhaft

15.09.2007 - 30.12.2007 | Die Ausstellung 'Meisterhaft. Meister der Plantin-Gesellschaft (1951 – 1974)' fand im Rahmen des 55-jährigen Jubiläums der Plantin Gesellschaft statt. Die Gesellschaft hatte sich bei ihrer Gründung im Jahr 1951 zum Ziel gesetzt, die Ästhetik der Typografie zu verbessern und die grafische Kompetenz zu stärken. Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Dozenten aus der Zeit von 1951 bis 1974.

De Zwarte Panter: eine andere Avantgarde

30.10.2008 - 25.01.2009 | Am 5. Dezember 2008 bestand die Galerie De Zwarte Panter genau 40 Jahre. Sie ist somit noch immer die älteste Galerie für zeitgenössische Kunst in Flandern. Das 40-jährige Jubiläum wurde mit einer Doppelausstellung im Königin Fabiolasaal und im Museum Plantin-Moretus gefeiert.

Contemporary past - Peter De Koninck

13.02.2011 - 13.03.2011 | Die Ausstellung 'Contemporary past' zeigte eine Übersicht der grafischen Arbeiten, die Peter De Koninck in den vergangenen zehn Jahren angefertigt hatte. Seine bemerkenswerten monumentalen Radierungen haben einen sehr eigensinnigen Charakter. Siebdrucke, kleinere Radierungen und Werke, die das Kupferstichkabinett erworben hat, vervollständigten die Ausstellung.

Jan Vanriet - Der Gruß

16.10.2010 - 16.01.2011 | In der Ausstellung 'Der Gruß' rückt das Museum Plantin-Moretus die Zeichnungen von Jan Vanriet ins Rampenlicht. Gezeigt werden Werke aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts und aus der eigenen Sammlung des Künstlers.

Sonderling? Wunderlich!

18.09.2014 - 02.11.2014 | Verblüffende Werke aus den Sammlungen von Antwerpener Bibliophilen.

Aus dem Depot des Kupferstichkabinetts

23.04.2015 - 19.07.2015 | Im Depot des Kupferstichkabinetts werden die Werke von Rubens und Tuymans Seite an Seite aufbewahrt. Das Kupferstichkabinett verfügt über eine reiche Sammlung von Zeichnungen und Grafiken alter Antwerpener Meister und sammelt außerdem Werke moderner und zeitgenössischer Antwerpener Künstler.
Alle drei Monate zeigt das Kupferstichkabinett eine andere Auswahl, die sich jeweils auf ein der Jahreszeit entsprechendes Thema bezieht.

Jozef Linnig porträtiert Antwerpen

07.06.2013 - 08.09.2013 | Die Zeichnungen von Jozef Linnig sind ein wichtiger Bestandteil des Kupferstichkabinetts und ein eindruckvolles Zeitdokument vor dem Durchbruch der Fotografie. Sie zeigen Ansichten der Stadt Antwerpen im 19. Jahrhundert, die sich ab 1864 übrigens grundlegend änderten: Die spanischen Stadtmauern wurden abgerissen und das Scheldeufer begradigt.

Mercator: reisen ins Unbekannte

25.03.2012 - 17.06.2012 | Die Ausstellung befasste sich mit der faszinierenden Wechselwirkung zwischen dem Reiseverhalten im 16. und 17. Jahrhundert und der Entwicklung der Kartografie. Gezeigt wurden Reiseberichte, Bücher, Briefe, Karten und Atlanten, Messinstrumente und Kupferstiche. Außerdem sollte die Ausstellung an den 500. Geburtstag des Kartografen Gerard Mercator (1512-1594) erinnern.

Jan I. Moretus und der Kampf um die Druckerei

16.10.2010 - 16.01.2011 | Am 22. September 2010 war es genau 400 Jahre her, dass Jan I. Moretus (oder Jan Moerentorf) im Jahr 1610 gestorben war. Die Ausstellung befasste sich mit seinem 20 Jahre dauernden Kampf um die Druckerei und zeigte anhand von Archivunterlagen im Original, wie Jan I. Moretus in diesen unruhigen Zeiten allen Stürmen standhielt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter