Direkt zum Inhalt

Suche

Wer ist Wer

Das Museum Plantin-Moretus hat rund 40 Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass dieses einzigartige Weltkulturgut optimal funktioniert.

Kalender

Entdecken Sie die Magie des Museums. Im Stadtschloss und in der Druckerei. In den Wohnräumen und im Atelier. In den Buchstaben und der Typografie. In den schönsten Büchern. Erleben Sie, wie Wort und Bild lange vor unserer digitalen Zeit weltweit verbreitet wurden. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen.

Plantin-Moretus archiv

Im Plantin-Moretus-Archiv werden Dokumente ab Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1865 aufbewahrt. Die Schatzkammer aus Papier enthält 1382 Register, 990 Bündel, 187 Pakete und über 1385 Akten auf Pergament.

Abgelaufene Ausstellungen

Ausstellungen beleuchten einen ganz spezifischen Aspekt der Sammlung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bereits abgelaufenen Ausstellungen.

Was gibt es zu sehen?

Entdecken Sie die Magie des Museums. Im Stadtschloss und in der Druckerei. In den Wohnräumen und im Atelier. In den Buchstaben und der Typografie. In den schönsten Büchern. Erleben Sie, wie Wort und Bild lange vor unserer digitalen Zeit weltweit verbreitet wurden.

Temporäre Ausstellungen

Die temporären Ausstellungen des Museums beleuchten immer wieder andere Themen. Dort erfahren Sie mehr über spezifische Aspekte des Hauses, die Familie Plantin-Moretus, die Erzeugnisse der Officina Plantiniana und vieles mehr.

Lesesaal

In unserem Lesesaal können Sie eine Vielzahl authentischer Dokumente einsehen. Sie finden dort ein kostbares Archiv von gedruckten, handgeschriebenen und gezeichneten Werken.

Neue Veröffentlichung mit den Briefen von Christoffel Plantin

Im 16. Jahrhundert war Antwerpen ein bedeutsames Zentrum des Humanismus. Die ideale Umgebung für den Buchbinder-Drucker und erstklassigen Netzwerker Christoffel Plantin. Brieflich pflegte er Kontakt mit Persönlichkeiten wie dem Gelehrten Justus Lipsius und dem Kartenzeichner Abraham Ortelius.

Ensors Zustände der Phantasie

Wie hat Ensor Drucke hergestellt? Welche Techniken hat er verwendet? Auf welche Weise experimentierte er mit diesem Medium und auf welche alten Meister stützte er sich dabei? Finden Sie die Antworten in dieser Ausstellung heraus.

KMSKA Ticketaktion

Kombinieren Sie den Besuch des KMSKA mit einiem Besuch des Museums Plantin-Moretus

Das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen (KMSKA) öffnet wieder seine Pforten und wir feiern dies mit einer besonderen Ticketaktion! Kaufen Sie ein Ticket für den Besuch des KMSKA und erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf Ihren Besuch im Museum Plantin-Moretus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter