Direkt zum Inhalt

Suche

Stärkerer Schutz

Das Museum Plantin-Moretus gehört zu einer erlesenen Gruppe. Sollte es zu einem bewaffneten Konflikt oder einem Krieg kommen, genießt es einen stärkeren Schutz der UNESCO. Es bestehen bisher nur zehn Stätten kulturellen Erbes in der Welt, denen dieser Schutz gewährt wurde.

Partner

Das Museum Plantin-Moretus ist ein Haus der Begegnung und der Zusammenarbeit. Freunde von Büchern, der Typografie und historischer Häuser können hier einander begegnen. Wir teilen unser Fachwissen und unsere Kompetenz gern mit anderen Einrichtungen und bilden mit ihnen Arbeitsgemeinschaften.

Partner

Das Museum Plantin-Moretus ist ein Haus der Begegnung und der Zusammenarbeit. Freunde von Büchern, der Typografie und historischer Häuser können hier einander begegnen. Wir teilen unser Fachwissen und unsere Kompetenz gern mit anderen Einrichtungen und bilden mit ihnen Arbeitsgemeinschaften.

Mysteriöses Familienstück

Nachkommen der Familie Moretus haben dem Museum Plantin-Moretus vor kurzem ein bemerkenswertes Familienstück geschenkt. Es wäre respektlos, es als einen bemalten Cricketschläger zu bezeichnen. Die Funktion des Gegenstands ist und bleibt jedoch ein Rätsel.

Typopassion?

Ist Typographie Ihre Passion und möchten Sie mehr über all ihre Facetten erfahren? Dann ist die zweijährige Ausbildung „Typographie und Formgestaltung“ etwas für Sie.

Unbekannt macht unbeliebt

Das Archiv der Verwandten der Familie Moretus, insbesondere der Familie Schilders

03.08.2015 | Der Name Moretus ist vielen Menschen bekannt, aber was sagt Ihnen der Name Schilders? Wer war die Familie Schilders und wie gelangte ihr Familienarchiv und das ihrer Verwandten in das Museum Plantin-Moretus?

Herkules und der Löwe von Nemea

Rubens hatte eine Schwäche für Herkules, den Helden der Antike. Auf dieser Zeichnung sieht man ihn leicht vornübergebeugt, während er den Kopf des Nemeischen Löwen umklammert. Rubens hat auf der Suche nach einer idealen Haltung dem Herkules hier drei rechte und zwei linke Beine verliehen.

Der Buchladen

Dieses Geschäft mit Ladentheke und Schränken ist noch vollständig für den Buchverkauf eingerichtet. Dazu gehören auch die Waagen, mit denen die Gold- und Silbermünzen gewogen wurden, um deren Gewicht zu überprüfen. Balthasar I. Moretus hat den Buchladen 1639 von der Kammenstraat hierher verlegt.

Feierliche Neueröffnung am 30. september 2016

11.01.2016 | Am 30. September 2016 wird das vollständig erneuerte Museum Plantin-Moretus, UNESCO Weltkulturerbe, wiedereröffnet. Das Haus, der Verlag und die Familie werden mehr als je zuvor wieder zum Leben erweckt. Lassen Sie sich den Geruch des Holzes, des Leders, der Tinte und der Weisheit durch die Nase gehen. Hören Sie der Stille des Innengartens, dem Knacken der Holzböden, dem geschäftigen Treiben der ältesten Druckpressen der Welt.

Hendrik van den Keer (1540-1580), Grande musicque

Die Erfindung der Buchdruckkunst hatte auch für die Welt der Musik revolutionäre Folgen. Der Genter Letterngießer Hendrik van den Keere lieferte Christoffel Plantin 44 Sätze von Stempeln und Matrizen. Mit dem Satz „Grande Musicque” druckte Plantin Chorbücher.

Abonnieren Sie unseren Newsletter