Direkt zum Inhalt

Suche

Alte Sprachen, Neue Sprachen

Plantin veröffentlicht zahlreiche Sprachwerke und Lehrbücher. Auch das erste erklärende Wörterbuch Niederländisch wurde in diesem Haus gedruckt.

Wissenschaft in voller Fahrt

Die Hafenstadt Antwerpen und Plantins Verlag sind ein Kreuzpunkt für Wissensaustausch.

Über Mensch, Macht und Gesellschaft

Um ihr Image zu verstärken verbreiten Herrscher Abbildungen von Einzügen, Triumphzügen oder Leichenzügen.

Religiöse Werke

In der Druckerei von Plantin dienen die Pressen dem katholischen Glauben, mit zahllosen Ausgaben der Bibel und Büchern für den Gottesdienst.

Kommt ein Italiener in die Niederlande

Entdecken Sie 500 Jahre Geschichte der Stadt und Region mit dem Kaufmann Guicciardini

03.12.2021 - 06.03.2022 | Machen Sie eine Zeitreise und entdecken Sie Antwerpen und die Niederlande im 16. Jahrhundert. Lodovico Guicciardini - ein italienischer Kaufmann, der sich in Antwerpen niederließ - beschreibt detailgetreu das Leben in den niederländischen Städten dieser Zeit. Erkennen wir uns auch heute noch in seinen Beschreibungen wieder?

Valentijn briefpapier

Impressed by Plantin

Das Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett verfügt über eine reiche Sammlung alter Zeichnungen und Grafiken Antwerpener Meister aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Außerdem werden darin moderne und zeitgenössische Werke von Antwerpener Künstlern gesammelt.

Geschichte des Kupferstichkabinett

Der erste Kurator des Museums, Max Rooses, fügte der Sammlung des Museums Plantin-Moretus eine beeindruckende Sammlung alter Drucke und Zeichnungen aus seiner eigenen Sammlung hinzu. Es war der Beginn eines Kupferstichkabinetts, der heute einer der fünfzig wichtigsten der Welt ist.

Von der Skizze zum Studium

Zeichnungen von Bruegel bis Rubens

Das Museum Plantin-Moretus präsentiert in dieser Ausstellung die 100 schönsten alten Zeichnungen aus flämischen Sammlungen. Auf diese Weise entsteht eine verblüffende und repräsentative Übersicht der Zeichenkunst des 16. und 17. Jahrhunderts in unserer Region.

Ein nachhaltiges, engagiertes Museum

Nachhaltigkeit

Dass Sie den Verlag von Plantin aus dem 16. Jahrhundert heute als Museum sehen können, verdankt sich jahrhundertelanger Pflege. Pflege des Gebäudes, der besonderen Sammlungen, der einzigartigen Geschichten. Langfristiges Denken war typisch für den Unternehmergeist von Plantin und der Moretus und ist heute eine Säule des Museums.

Abonnieren Sie unseren Newsletter